© Quelle: DB Netz AG
Neubau Starnberger Flügelbahnhof München
Im Rahmen des Neubaus des Münchner Hauptbahnhofs wird auch der Starnberger Flügelbahnhof an der Arnulfstraße neu gebaut und danach wieder eine tragende Rolle spielen. Er wird aus einem fünf-geschossigen Basisgebäude und einem Hochpunkt über 17 Geschosse bestehen. Auf den unteren Ebenen wird Platz für Einzelhandel und Gastronomie geschaffen. Daneben entstehen auch Büro- und Gewerbeflächen sowie Parkflächen für Autos und Fahrräder.
Um Baurecht für den Starnberger Flügelbahnhof zu erlangen, finden zwei Verfahren statt: Zum einen ein vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren bei der Landeshauptstadt München für den Neubau des Gebäudekomplexes, zum anderen ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) für den Abbruch des nicht mehr benötigten Bestandsgebäudes des Starnberger Flügelbahnhofs. Nach Abschluss der beiden Verfahren dauert der Neubau des Starnberger Flügelbahnhofs nach aktuellen Planungen voraussichtlich rund vier Jahre.
R&K erbringt für das Projekt folgende Leistungen:
• Projektmanagement Vorabmaßnahmen und Abbruch des Bestandsbahnhofes
• Koordinierung und Ausschreibungen für Leistungen ab Lph.3.
Leistung:
Auftraggeber:
DB Station und Service AG
Bearbeitungszeitraum R&K:
Seit 2021
Zentrale:
Büro:
Ahrensburg
Duisburg
Dortmund
München
Zentrale:
Büro:
Zentrale:
Büro:
Impressum // Datenschutz
© RKI Holding GmbH // 2022